Forschung & Wissenstransfer

Motivation

Um unsere Wirtschaftsweise kontinuierlich weiterzuentwickeln, arbeiten wir seit vielen Jahren eng mit Forschung und Wissenschaft zusammen. Unser Ziel ist es, Zusammenhรคnge in der Natur und Produktionsprozesse besser zu verstehen, um fundierte MaรŸnahmen abzuleiten und Entscheidungen auf wissenschaftlicher Basis zu treffen.

Den daraus gewonnenen Erkenntnissen messen wir groรŸen Wert bei โ€“ nicht nur fรผr den eigenen Betrieb, sondern auch im Sinne eines aktiven Wissenstransfers. Deshalb engagieren wir uns sowohl innerhalb der Landwirtschaft als auch interdisziplinรคr in Austauschformaten mit Wissenschaft, Politik und Technik.

Als Praxispartner leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Generierung wissenschaftlicher Erkenntnisse unter realen Bedingungen, welche fรผr die Praxis einen hohen Wert haben. Wir begleiten Forschungsprojekte, betreuen Studierende bei praxisorientierten Abschlussarbeiten und bieten Hintergrundgesprรคche an, um aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft besser begegnen zu kรถnnen und Lรถsungen fรผr diese zu finden. 


Wissenstransfer

In den vergangenen Jahrzehnten haben immer mehr Menschen den direkten Bezug zur Landwirtschaft verloren โ€“ bedingt durch die Abwanderung aus lรคndlichen Regionen, den technischen Fortschritt mit sinkender Beschรคftigtenzahl in der Branche und nicht zuletzt durch unrealistische Darstellungen in Werbung und Medien.

Wir setzen uns dafรผr ein, das Verstรคndnis fรผr moderne Landwirtschaft wieder zu stรคrken und ermรถglichen realistische Einblicke in die Praxis. Neben unserer Mitwirkung an verschiedenen wissenschaftlichen Projekten engagieren wir uns aktiv in der รถffentlichen und politischen Meinungsbildung. Transparenz und Prรคsenz sind fรผr uns dabei zentrale Werte.

RegelmรครŸig begrรผรŸen wir Besuchergruppen unterschiedlicher Art, von Kitas und Schulklassen รผber (internationale) Fachkrรคfte aus der Landwirtschaft bis hin zu Politiker:innen und deren wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen. Auch Medienanfragen sowie Anfragen zu Tagungen, Workshops oder Vortrรคgen nehmen wir gerne an, um unsere Arbeit vorzustellen, Impulse zu geben und Ergebnisse aus unseren Projekten zu teilen.


Aktuelle Projektbeteiligungen & Forschungsvorhaben

BoDi – Bodensensorbasiertes optimiertes Dรผngungsmanagement als interoperable landwirtschaftliche Dienstleistung

Laufzeit 12/2024โ€“12/2029

CiceRegio – Kichererbsen aus regionaler Erzeugung in Wertschรถpfungsketten fรผr Lebensmittel โ€“ das Beispiel der Modellregion Berlin/Brandenburg 

Laufzeit 2025โ€“2028

Erprobung spezifischer Parameter zur Festlegung einer tierindividuellen freiwilligen Wartezeit bei hochleistenden Milchrindernifn Schรถnow e.V.

Laufzeit 06/2022โ€“06/2026

Verbesserte Diagnostik der subklinischen Endometritis beim Rind und proteomische Charakterisierung der zugrundeliegenden Entzรผndungsreaktionifn Schรถnow e.V.

Laufzeit 10/2025โ€“02/2026

KIWERTa โ€“ Wertschรถpfungsketten fรผr Kichererbsen

Laufzeit 01/2023โ€“12/2025

Dialognetzwerk zukunftsfรคhige Landwirtschaft โ€“ BMLEH & BMUKN

Laufzeit seit 2022

CiLaKlima – Screening genetischer Ressourcen von Kichererbse und Saat-Platterbse: Anpassung an den Klimawandel in Deutschland mit alternativen Leguminosen fรผr die menschliche Ernรคhrung

Laufzeit 12/2022โ€“12/2025

CeratoVirPlus โ€“ Gnitzenmonitoring

Laufzeit seit 2018

Kombination aus Fรถrderung der Biodiversitรคt und ProduktivitรคtBASF FarmNetzwerk Nachhaltigkeit

Laufzeit seit 2013

Paulinenauer Arbeitskreis fรผr Grรผnland und Futterbauwirtschaft e.V.

seit 1997


Abgeschlossene Projektbeteiligungen & Forschungsvorhaben

TONIA โ€“ Teilflรคchendifferenziert-optimiertes Nรคhrstoffmanagement im Ackerbau

Laufzeit 06/2022 – 12/2025

Europรคischen Innovationspartnerschaft โ€žQ2Grasโ€œPaulinenauer Arbeitskreis fรผr Grรผnland und Futterbauwirtschaft e.V.

Laufzeit 2017-2020



Ansprechpersonen

Marvin Teschner

Wissenschaftlich-technischer Mitarbeiter

Ackerbau

033731 89128

m.teschner@agt-eg.de

Jana Gรคbert

Geschรคftsfรผhrerin agt Agrar GmbH Trebbin

Tierhaltung

j.gaebert@agt-eg.de