Pressearchiv
Bereits seit vielen Jahren nimmt die Agrargenossenschaft Trebbin ihre Verantwortung im Bereich des Naturschutzes und der Förderung der Artenvielfalt war. So wurden auch in diesem Frühjahr mehrjährige Blühflächen angesät. Mittlerweile wurden 15 ha vollständig in Ausgleichsflächen zur Förderung der Artenvielfalt umgewandelt. Es erfolgten Saaten mit Mischungen, die aus über 50 Pflanzenarten bestehen, aber auch reine Steinkleeblühflächen. Daneben erfolgt auf über 10 ha die Einsaat einjähriger Blühstreifen. Damit wurden vielfältige und wertvolle Habitate für viele Insekten geschaffen. Auf Grund der üppigen und langanhaltenden Blütentracht bieten die Flächen reichlich Nahrung für Bienen. Durch die vielfältigen Samen sind die Flächen zudem auch für Vögel sowie als Deckung für Wildtiere attraktiv. Im Rahmen des Forschungsprojektes „Farmnetzwerk Nachhaltigkeit“ werden eine ganze Reihe an Maßnahmen untersucht, die die Artenvielfalt in der Landwirtschaft verbessern sollen. Wissenschaftlich wird das Projekt durch drei Experten, mit den Schwerpunkten Vögel, Laufkäfer und Spinnen sowie Wildbienen, begleitet. Im über 240 ha großen Untersuchungsgebiet nahm durch die Anlage von Blühflächen und Sandoffenflächen, der Schaffung von Sandsteilwänden, dem Aufstellen von Sitzstangen für Greifvögel, dem Aufhängen von Nistkästen und weiteren Maßnahmen die Artenanzahl bei allen Tieren zu. Mittlerweile können 46 Brutvogelarten mit fast 300 Brutpaaren nachgewiesen werden, darunter auch seltene und geschützte Arten wie die Feldlerche, die Gold- und Grauammer, die Klappergrasmücke, das Sommergoldhähnchen, der Neuntöter, der Gelbspötter, die Wiesenschafstelze und der Kiebitz. Weiterhin wurden auch der Rotmilan, der Steinkauz und die Uferschnepfe registriert. Ebenfalls beachtlich sind die deutlich zugenommenen Artenzahlen bei Laufkäfern (77) und Spinnen (102), darunter auch vom Aussterben bedrohte Arten sowie Arten, die erstmals in Brandenburg nachgewiesen werden konnten. Weiterhin wurden im Untersuchungsgebiet bisher 80 Wildbienen- und 60 Wespenarten nachgewiesen. Ein Viertel der in Trebbin vorkommenden Bienenarten sind Rote-Liste Arten. Um Wildbienen noch stärker zu fördern, bedarf es jedoch weiterer Anstrengungen, insbesondere um die Blütenvielfalt bei den Wildblumen zu erhöhen. Für Honigbienen und Hummelarten sind neben den Blühflächen durch den Raps- und umfangreichen Zwischenfruchtanbau ausreichend Nahrungsquellen vorhanden. Auskunft zu einigen Maßnahmen und dokumentieren so die gelungene Kombination einer modernen und nachhaltigen Landwirtschaft mit vielen Aspekten des Naturschutzes. Die Anstrengungen werden noch weiter verstärkt und ausgebaut.
Neu
im Mietpark von agt Baumaschinen: MultiOne 7.3SD!!!
Perfekt für kleine Durchfahrten und Bauvorhaben mit wenig Platz.
Mietzins pro Tag (inkl. Versicherung) 152,32€ Brutto, inkl. Schaufel mit Zähne
und Palettengabel.
Gesamtgewicht: 1,7t, max. Hubkraft 1,2t!
Klein, kräftig, wendig und leicht händelbar.
Wir haben die passende Maschine für Ihr
Bauvorhaben!
Jungzüchter-Ereignisse
in der Milchproduktion der AGT Trebbin eG
Drei spannende Ereignisse in den letzten drei Monaten liegen hinter der
Milchproduktion der Agrargenossenschaft Trebbin. Alles begann am ersten
April-Wochenende diesen Jahres mit der Ausrichtung des Trainingslagers des
Brandenburger Rinderjungzüchtervereins auf unserer Jungrinderanlage. Als
Vorbereitung für die jährlichen Kreistierschauen und die Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung 2019
übten sich die 30 angereisten Jungzüchter im Waschen, Fitten und Liegeboxen
bauen, sowie dem eigentlichen Vorführen der Jungrinder. Ebenfalls auf dem
Programm standen die Tierbeurteilung von Milchkühen und eine Führung in der
neuen Milchviehanlage am Standort Lüdersdorf. Eine Woche nach dem Osterfest
dann der zweite Termin: Die Kreisleistungsschau in Luckau. Dort präsentierten
sich drei unserer Jungrinder im Rahmen des Jungzüchterwettbewerbes. Am Ende
wurde unsere Färse “Bassana“ Typtier des Wettbewerbes und Theresa Betker mit
“Isa“ beste Vorführerin.
Am vergangenen Wochenende folgte die
Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung. Im Ausstellerzelt der
Rinderproduktion Berlin-Brandenburg stellte sich die Agrargenossenschaft Trebbin
mit 4 Jungrindern und Infomaterialien zu den im Unternehmen angebotenen Ausbildungsberufen
vor. Ergebnis der drei Tage waren viele interessante Gespräche über moderne Landwirtschaft und zwei
Typtier-Auszeichnungen im Milchrind- Jungzüchterwettbewerb.
Im aktuellen Bericht des Umweltmagazins "OZON unterwegs" zum Thema "Faszination Ackerboden - Die dünne Haut der Erde" finden Sie bei diesem spannenden Thema auch Bildmaterial das auf unseren Feldern gedreht wurde.
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit Zubehör rund um Ihr Kraftfahrzeug in unserem neuen Onlineshop zu erwerben.
Die Wirtschaftswoche Teltow-Fläming hat begonnen. Zur Eröffnung gestern bei der Agrargenossenschaft Trebbin in Klein Schulzendorf gab es ein Diskussionsforum zu den Themen Fachkräftesicherung und Nachwuchsförderung.
LÜDERSDORF | Eine nagelneue Milchviehanlage für 810 Kühe entsteht derzeit zwischen Klein Schulzendorf und Lüdersdorf. Bis zu acht Millionen Liter Milch sollen jährlich dort produziert werden. Bauherr ist die Agrar GmbH Trebbin (AGT).
TREBBIN | Abseits der grünen Woche besuchten internationale Gäste die Biogasanlage in Klein Schulzendorf.
KLEIN SCHULZENDORF | Botschaftsvertreter informieren sich über Öko-Strom und-Gas in Klein Schulzendorf.
KLEIN SCHULZENDORF | Bei Gelingen der Energiewende
können wir nicht wie Matthias Willenbacher (JUWI AG) eine Firma an
Energiegenossenschaften verschenken. Wir sind selbst eine Genossenschaft. Aber
wohl können wir zur Versachlichung der Diskussion um die Energiewende
beitragen. Aus diesem Grund unterstützen wir gern das Projekt Schule mit
Energie. Kinder sind die Konsumenten von morgen und sollten mit ausgezeichneter
Bildung und eigenem Wissen ihre Wahl treffen können und frühzeitig lernen sich
zu engagieren. Dies unterstützen wir.
KLEIN SCHULZENDORF | Dipl.-Journ. Wolfgang Rudolph
Die Biogasanlage der agt bio energy GmbH in Klein Schulzendorf wächst mit den
technologischen Möglichkeiten und den Markterfordernissen. Jüngst ging eine
Erweiterung mit Gaseinspeisung in Betrieb. [weiter lesen]
Hinweis: Der Fachverband Biogas e.V. vereint
bundesweit Betreiber, Hersteller und Planer von Biogasanlagen, Vertreter aus
Wissenschaft und Forschung sowie Interessierte. Seit 2007 wird in einer
eigenen, quartalsweise erscheinenden Publikation, dem Biogas Journal, über
aktuelle Themen berichtet.

25.03.2013 | Pressemitteilung / Leserbrief
Bioenergie – nachwachsende Rohstoffe aus der Region, für die Region
LUDWIGSFELDE / TREBBIN | Neugierig und aufgeregt fuhren die Schüler der Jahrgangsstufe 7 des Marie-Curie-Gymnasiums Ludwigsfelde am 18. und am 25. März bei winterlichen Temperaturen gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Hoppe und ihren Lehrern Herrn Hübner und Herr Kühne zur Biogasaufbereitungsanlage der agt bioenergy GmbH, einer Tochtergesellschaft der Agrargenossenschaft Trebbin eG (AGT). mehr...

28.11.2012 | Bioenergie-Regionen
Abschlusskongress des bundesweiten Wettbewerbs 2009-2012
BERLIN | Videovorstellung der Bioenergie-Region Ludwigsfelde am Beispiel der agt Trebbin eG im Vortrag von Iris Feldmann. mehr...

22.11.2012 | MAZ Online
Die Region bekommt ein Plus
KLEIN SCHULZENDORF | Ludwigsfelde bekommt Gesellschaft – und zwar von Luckenwalde, Trebbin, Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow. So machen die Kommunen aus der bisherigen Bioenergie-Region Ludwigsfelde die Bioenergie-Region Ludwigsfelde Plus. Gemeinsam wollen sich die Städte und Gemeinden bemühen, im regionalen Umfeld die Energiewende voranzutreiben. mehr...

09.11.2012 | Fachtagung in Potsdam
Genossenschaften – Bürger, Wirtschaft und Gemeinden in solidarischer Gesellschaft
KLEIN SCHULZENDORF | Dr. Andreas Dubois, Geschäftsführer der agt Trebbin eG hält Vortrag auf der Fachtagung. mehr...

08.10.2012 | News
Neue Homepage online
Mit dem heutigen Tag präsentieren wir Ihnen mit Freude unsere neue Internetseite. Mit einer klaren Menuführung möchten wir Ihnen das gesamte Portfolio der agt näherbringen. Verweilen Sie hier einige Zeit und entdecken die Vielfalt unseres Unternehmens. Auf jeder einzelnen Unterseite finden Sie immer den passenden Ansprechpartner. Nutzen Sie diese Möglichkeit um mit uns in Kontakt zu treten.

15.09.2012 | MAZ Online
Die Bakterien arbeiten zu fleißig
KLIESTOW | Man muss schon genau hingucken, wenn man die Baustelle am Rande von Kliestow entdecken will. Das weiße Häuschen, das auf der rechten Seite der verlängerten Luckenwalder Straße entsteht, wird schon seit Mitte August gebaut. Es ist eine Gasverdichterstation. mehr...

11.07.2012 | MAZ Online
ÜBRIGENS
... haben sich Mitarbeiter der Agrargenossenschaft Trebbin kürzlich als Tierschützer verdient gemacht. Sie beförderten einen Jungstorch, der aus dem Nest gefallen war, wieder hoch zu seinen Eltern. Die geeignete Ausrüstung für den Rettungseinsatz hatten die AGT-Leute parat: Der Vogel fand seinen Weg zurück ins Nest mittels Teleskoplader. mehr...

07.07.2012 | Blickpunkt Printausgabe
Jugendliche sehen Zukunft in Landwirtschaft
Trebbin/ Klein Schulzendorf | Schriftzüge auf T-Shirts sind nichts Besonderes mehr. Meistens stehen sie kaum im direkten Bezug zu ihrem Träger. mehr...

01.07.2012 | MAZ Printausgabe
Der Schritt auf den freien Markt
Trebbin | Bislang hat die Agrargenossenschaft Trebbin (AGT) mit ihrer Tochtergesellschaft AGT Bio Energy GmbH eher kleine Brötchen gebacken, jetzt will sie es wissen. Bis Oktober soll die Biogasanlage erweitert werden. mehr...

16.05.2012 | RIANOVOSTI Online
Gebiet Lipezk will Wirtschaftskooperation mit Deutschland stärken
Lipzek | Eine Delegation des Gebiets Lipezk mit Vizegouverneur Andrej Kosoderow an der Spitze reist vom 21. bis 26. Mai durch Deutschland, um Erfahrungen im Bereich des Genossenschaftswesens zu sammeln. Das teilte ein Sprecher der Gebietsverwaltung mit. mehr...

08.02.2012 | MAZ Online
Ungeheuerliche Pläne Bürgerinitiative „Pro Kulturlandschaft“ fordert Stopp
LUCKENWALDE | Ob sich jetzt die Geschichte wiederholt? Das fragt sich der Stückener Landwirt Jens Schreinicke manchmal. Sein Vater Alfred Schreinicke musste als Teenager die Zwangskollektivierung des Familienlands auf den Ungeheuerwiesen erleben. „Er war froh, dass er 1989 sein Land wiederbekam. Er dachte, jetzt kann er schalten und walten, wie er will.“ Es kam anders. mehr...

08.12.2011 | Handwerkskammer.de
Die Superstars des Handwerks
POTSDAM | Kammersieger im Fachbereich Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik wurde Leroy von Rekowski. Ausbildungsbetrieb Agrargenossenschaft Trebbin e.G., Trebbin OT Klein Schulzendorf mehr...

17.11.2011 | MAZ Online
Bodenständiger Fels in der Region
KLEIN SCHULZENDORF | Am 11. November feierte die Agrargenossenschaft Trebbin das 20-jährige Bestehen. Das Unternehmen ist heute einer der größten Arbeitgeber in der Region rund um Trebbin. mehr...